DirAG Andreas Frank, Prof. Dr. Anja Kannegießer, Prof. Dr. Heinz Kindler und Dr. Joseph Salzgeber werden u. a. zu Grenzen der familienrechtspsychologischen Arbeit und Kindern aus Clanfamilien referieren.
Prof. Dr. Andreas Mokros, Prof. Dr. Michaela Pfundmair, Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger und RA Dr. Ulrich Wastl werden sich u. a. mit Urteilsverzerrungen bei Sexualstraftaten und kriminalprognostischen Entwicklungen beschäftigen.
Die Veranstaltung wird hybrid stattfinden, mit begrenzten Plätzen in Präsenzform und einer Teilnahmemöglichkeit in digitaler Form. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung Ihre präferierte Form der Teilnahme aus.
1. April 2022
9.00 bis 17.00 Uhr
Wir informieren kurzfristig über die geltenden Corona-Regeln.
Terminabsagen aus organisatorischen Gründen oder aufgrund der pandemischen Entwicklung behalten wir uns vor.
Steigenberger Hotel Am Kanzleramt
Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin
Telefon: +49 30 740743-0
E-Mail: kanzleramt-berlin@steigenberger.com
Website: Hotel am Kanzleramt
Anmeldungen bitte ausschließlich über das Anmeldeformular.
Update, 01.04.2022: Der Tag der Rechtspsychologie ist vorbei.
Gebühr: Für Mitglieder:innen des BDP und der DGPs beträgt die Teilnahmegebühr 135 EUR, für alle anderen 175 EUR. Die Gebührenhöhe gilt unabhängig von einer Präsenz- oder digitalen Teilnahme.
Die Plätze bei der Präsenzteilnahme werden in der Reihenfolge der überwiesenen Teilnahmegebühren vergeben.
Die Bankverbindung für die Überweisungen wird Ihnen in der Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung mitgeteilt.
Bitte überweisen Sie bis spätestens zum 11.03.2022. Stornos akzeptieren wir bis zum 04.03.2022. Wir überweisen Ihnen die Anmeldegebühr abzgl. einer Bearbeitungspauschale von 20 € zurück.
Beginn
Prof. Dr. Michaela Pfundmair
Vorsitzende der Sektion Rechtspsychologie des BDP
Grußworte
des BMJ & des DFGT
Prof. Dr. Michaela Pfundmair
Vorsitzende der Sektion Rechtspsychologie des BDP
Was zum …? Der Devil Effect bei Sexualstraftaten
Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger
Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg
Risiken für Minderjährige im digitalen Raum – Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Cyberkriminologie
Kaffeepause
Prof. Dr. Andreas Mokros
FernUni Hagen
Risikobeurteilung im Einzelfall
RA Dr. Ulrich Wastl
Rechtsanwaltskanzlei Westpfahl, Spilker, Wastl
Erfahrungsbericht: Missbrauchsgutachten für die Erzdiözese München und Freising
Mittagspause
Dr. Joseph Salzgeber
GWG
Lässt sich der familienrechtspsychologische Sachverständige durch die Vorgaben des Familienrechts zu sehr einengen?
Prof. Dr. Heinz Kindler
Deutsches Jugendinstitut
Kinder aus Clanfamilien, Fehlsozialisation und Kindeswohlgefährdung
Kaffeepause
DirAG Andreas Frank
Amtsgericht Cuxhaven, stv. Vorsitzender des DFGT
Gerichtliche Reaktionen auf Umgangsvereitelung
Prof. Dr. Anja Kannegießer
Kompetenzzentrum für Gutachten, Katholische Hochschule NRW
Qualitätssicherung in der Begutachtungnrec
Prof. Dr. Anja Kannegießer
Ehrenvorsitzende der Sektion Rechtspsychologie im BDP
Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr