2. Tag der Rechtspsychologie „Wer braucht wen in der Rechtssprechung?“

Ablauf des 2. Tages der Rechtspsychologie

(Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!)

Am 25. September 2010 im Hilton-Hotel, Bonn

08.30 UhrAnmeldung
09.00 UhrKaffee
09.15 UhrBegrüßung der TeilnehmerInnen
09.30 – 10.15 UhrImpulsvortrag: Zur Psychologie falscher Geständnisse
(Herr Prof. Steller)
10.15 – 11.00 UhrSchuldfähigkeit und Rechtspsychologie
(Frau Prof. Nowara und Herr RA Heydenreich, Bonn)
11.00 – 11.30 UhrKaffeepause
11.30 – 12.15 UhrFamilienrecht und Rechtspsychologie
(Herr Prof. Dettenborn und Herr RiAG Vogel, Berlin)
12.15 – 13.00 UhrAussagepsychologie und deren Bedeutung im Rechtssystem
(Herr Dr. Dauer und Frau STAin Obudzinski, Halle)
13.00 – 14.00 UhrMittagsbuffet
14.00 – 14.45 UhrGefährdungsprognose
(Frau Dr. Gasch und Herr Ass. Jur. Hankanowski, Universität Tübingen)
14.45 – 15.30 UhrEthik und Rechtspsychologie
(Herr Prof. Baumgärtel und Frau RAin von Lüdinghausen, Bonn)
15.30 – 15.45 UhrForensik in Russland
(Herr Prof. Dr. Artur Alexendrow, Dir. des Lehrstuhls f. medizinische Psychologie der Akademie f. ärztliche Fortbildung St. Petersburg und Frau Dr. Julia Terassowa, Leiterin der Akademie für Rechtspflege, St. Petersburg)
15.45 – 16.00 UhrZur Bedeutung der Rechtspsychologie für die Rechtsfindung und die Gerechtigkeit
(Herr Dipl.-Psych. Romkopf)
15.45 UhrSchlusswort und Kaffee
Teilen auf: